Abdingbar — sind solche gesetzlichen Regelungen des Zivilrechts, von denen durch vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien abgewichen werden kann, etwa durch Änderung oder vollständigen Ausschluss. Andere Begriffe für abdingbares Recht sind… … Deutsch Wikipedia
abdingbar — ạb|ding|bar (Rechtssprache durch freie Vereinbarung ersetzbar) … Die deutsche Rechtschreibung
Abdingbares Recht — Abdingbar sind solche gesetzlichen Regelungen des Zivilrechts, von denen durch vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien abgewichen werden kann, etwa durch Änderung oder vollständigen Ausschluss. Andere Begriffe für abdingbares Recht sind… … Deutsch Wikipedia
Abdingbarkeit — Abdingbar sind solche gesetzlichen Regelungen des Zivilrechts, von denen durch vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien abgewichen werden kann, etwa durch Änderung oder vollständigen Ausschluss. Andere Begriffe für abdingbares Recht sind… … Deutsch Wikipedia
Dispositives Recht — Abdingbar sind solche gesetzlichen Regelungen des Zivilrechts, von denen durch vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien abgewichen werden kann, etwa durch Änderung oder vollständigen Ausschluss. Andere Begriffe für abdingbares Recht sind… … Deutsch Wikipedia
Dispositivrecht — Abdingbar sind solche gesetzlichen Regelungen des Zivilrechts, von denen durch vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien abgewichen werden kann, etwa durch Änderung oder vollständigen Ausschluss. Andere Begriffe für abdingbares Recht sind… … Deutsch Wikipedia
Ius dispositivum — Abdingbar sind solche gesetzlichen Regelungen des Zivilrechts, von denen durch vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien abgewichen werden kann, etwa durch Änderung oder vollständigen Ausschluss. Andere Begriffe für abdingbares Recht sind… … Deutsch Wikipedia
Allmachtsparadoxon — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… … Deutsch Wikipedia
Allmächtigkeits-Paradoxon — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… … Deutsch Wikipedia
Allmächtigkeitsparadox — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… … Deutsch Wikipedia